Die unterschiedlichen Diagrammtypen in UML

UML
(Unified Modeling Language) ist ja bekanntlich ein Standard der OMG (http://www.omg.org/uml) und somit keine Methode, sondern definiert eine Notation und Semantik zur Visualisierung, Konstruktion und Dokumentation. Der Ursprung lag in der Modellierung objektorientierte Softwaresystemen. Durch den generischen Ansatz und die Erweiterbarkeit durch
UML
-Profilen, kann die
UML
auch für die unterschiedlichsten Domänen verwendet werden und ist oft die Basis für Domänen-spezifische Modelleierungssprachen wie die SysML.

Um das Arbeiten zu erleichtern, stellt
UML
unterschiedliche Diagrammtypen zur Verfügung, die wir Ihnen in dieser Übersicht näher bringen möchten.

  1. Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram)
  2. Aktivitätsdiagramm (Activity Diagram)
  3. Klassendiagramm (Class Diagram)
  4. Paketdiagramm (Package Diagram)
  5. Sequenzdiagramm (Sequence Diagram)
  6. Zustandsdiagramm (State Machine Diagram)
  7. Zeitdiagramm (Timing Diagram)
  8. Kommunikationsdiagramm (Communication Diagram)
  9. Komponentendiagramm (Component Diagram)
  10. Verteilungsdiagramm (Deployment Diagram)
  11. Interaktionsübersichtsdiagramm (Interaction Overview Diagram)
  12. Objektdiagramm (Object Diagram)
  13. Kompositionsstrukturdiagramm (Composite Structure Diagram)
  14. UML
    Profiel (
    UML
    Profile) … zur Erweiterung der Sprache
    UML

Selbstverständlich werden wir in weiteren Beiträgen auch auf die einzelnen Diagrammtypen in
UML
näher eingehen und diese gezielt beschreiben.

Veröffentlicht unter Modellieren mit UML
Schlagworte: , , , ,