Blog-Archive

Enterprise Architect – Informationen, HOWTOs, Tipps und Tricks.


EA FAQs: Enterprise Architect Frequently Asked Questions Teil 4

Teil 4, Enterprise Architect FAQs

Zuweisen von Tagged Values?
Leider besteht keine Möglichkeit Stereotypen, Tagged Values direkt in Enterprise Architect zu zuweisen. Man kann dies aber via Profile bewerkstelligen.

Übersicht bei grossen Projekten
Um die Übersicht bei komplexeren Projekten zu behalten empfiehlt es sich,

Weiterlesen ›

Posted in EA FAQs

EA FAQs: Enterprise Architect Frequently Asked Questions Teil 3

Teil 3, EA FAQs

Einschränkungen in der Trial Version von Enterprise Architect
Der grösste Unterschied zwischen der Testversion und der Vollversion ist die Limitierung auf 30 Tage und sämtliche Ausdrucke sind mit einem Wasserzeichen versehen.
Sie können in der Trial Version jedoch grundsätzlich jede Edition auswählen um die jeweiligen Produkt Features auch ausgiebig zu testen.

Weiterlesen ›

Posted in EA FAQs

EA FAQs: Enterprise Architect Frequently Asked Questions Teil 2

Teil 2, der EA FAQ’s:

Generieren von EA Code aus Verhaltensdiagrammen
Ab der Version Enterprise Architect 7.5 und in den Editionen Software Engineering, System Engineering und Ultimate Edition können Sie aus folgenden Sprachen C(OO), C#, C++, Java und VB.Net, EA Code aus Verhaltensdiagrammen generieren.

Über Hardware Description Languages wie VHDL,

Weiterlesen ›

Posted in EA FAQs

Scripting in Enterprise Architect: error: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht.

… scripting im EA  ist eine feine Sache!
Hin und wieder treten Fehler auf deren Ursache sich auf den ersten Blick nicht gleich ergründen.

Folgende Abfrage scheint legitim zu sein:

dim Connector as EA.Connector
connector = Repository.GetConnectorByID(myDiagramLink.ConnectorID)

Die Abfrage erzaugt allerdings folgende Fehlermeldung:

error: Das Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht.

Weiterlesen ›

Posted in Automatisierung, Enterprise Architect, Tips & Tricks

Farben managen in Enterprise Architect

In Enterprise Architect kann man schnell und einfach grafische Modelle erstellen. Dabei wird zwischen dem MODELL (Modellelement) und der GRAFISCHEN REPRÄSENTATION (Diagrammelement) unterschieden!
Das Modellelement liegt im Project Browser und muss nicht zwangsläufig auf einem Diagramm liegen.
Das Diagrammelement ist die grafische Repräsentation eines Modellelementes und liegt immer auf einem Diagramm.

Weiterlesen ›

Posted in Enterprise Architect

Synch mit UML Profil

Wie synchronisiere ich ein Enterprise Architect UML Profil (Erweiterungen) mit vorhandenem Modell

Posted in Enterprise Architect

EA FAQs: Enterprise Architect Frequently Asked Questions

In dieser Zusammenstellung finden Sie die häufigst gestellten Fragen von Usern, sogenannte FAQs, den Frequently Asked Questions Enterprise Architect:

Unterstütze Datenbanken für Repository
Enterprise Architect, in den Versionen: Corporate, Ultimate,  Systems Engineering, oder  Business & Software Engineering Edition von Enterprise Architect speichert seine Modelle Datenbankbasierend in einem EA Repository,

Weiterlesen ›

Posted in EA FAQs

Das Modellieren Service Orientierte Architekturen (SOA) mit Enterprise Architekt

SOA – Service Orientierte Architektur mit Enterprise Architect dient zur Erstellung von abgeschlossenen und eigenständigen Diensten, mit Netzwerkschnittselle für Veröffentlichungen.

Diese plattformunabhängigen Dienste können während der Laufzeit über einen Verzeichnisdienst angefordert werden. Die Dienste sind eigenständig und können zu gemeinsamen, höheren Diensten zusammengefügt werden.

Vorteile dieser Dienste:

Weiterlesen ›

Posted in Enterprise Architect, Modellieren von Software-Architekturen

Projektabwicklung mit UML und Enterprise Architect

Trotz guter englischer Dokumtentation des UML Tools Enterprise Architect, wurde auf vielfachen Wunsch das deutschsprachige Handbuch zum Produkt praxisbezogen überarbeitet. Das Buch „Projektabwicklung mit UML und Enterprise Architect“ geht weit über die grundlegenden UML-Basisdiagramme hinaus und es werden Ihnen Requirements-Management, Testerstellung und Testabruf vorgestellt.
Somit steht Ihrer Projektabwicklung mit UML und Enterprise Architect nichts mehr im Wege.

Weiterlesen ›

Posted in Enterprise Architect, Methodiken

EA FAQs: Navigation mit Hilfe von Hyperlinks

Enterprise Architect arbeitet UML konform und es ist somit nicht möglich das ein Element mehrere Links aufnimmt. Möchten Sie zur Verbesserung der Navigation Ihres Dokuments weitere Verlinkungen verwenden, dann benutzen sie bitte die Funktion der Hyperlinks.

In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen wie schnell Sie mit Hyperlinks Ihre Navigation in EA umsetzen können.

Weiterlesen ›

Posted in EA FAQs