Der Beitrag richtet sich an Einsteiger und zeigt wie Element-Notizen angezeigt werden können.
Notizen für alle Elemente im Diagramm anzeigen
(alle EA Versionen)
Die Eigenschaften des Diagramms öffnen (z.B…
Best Practices – in der Praxis bewährte Methodiken und Tipps zur Modellierung.
Der Beitrag richtet sich an Einsteiger und zeigt wie Element-Notizen angezeigt werden können.
(alle EA Versionen)
Die Eigenschaften des Diagramms öffnen (z.B…
Für die Modellierung von Geschäftsprozessen (GPM) gibt es verschiedene Ansätze und Methoden. Die beiden wichtigsten sind mit Sicherheit die UML 2, sowie die Methode der „ereignisgesteuerten Prozessk…
SOA steht für Service Oriented Architecture, also für eine Softwarearchitektur welche auf Dienste aufbaut und nicht von monolithischen Programmen dominiert wird. SOA ist daher auch keine neue Technologie um Fachliche Proble…
Ein wichtiger Punkt beim Modellieren ist das Vorgehensmodell. Also wann macht Wer Was und Warum und vor allem Wie? Wie wir zu einem passendem Vorgehensmodell kommen wird bereits in diesem Weiterlesen ›
Eine der großen Herausforderungen beim Modellieren ist es, anzufangen. Nach einer Basiseinführung in UML mit Enterprise Architekt erhalte ich oft die Rückmeldung, dass der EA ein sehr mächtiges Werkzeug ist und man mit ihm ja alles machen kann. Zw…
Link-Sammlung zu offiziellen formalen Spezifikationen.
In der SysML gibt es eine alternative Notation des Kontrollflusses.
Anstelle beide Beziehungen gleich darzustellen, kann der Kontrollfluss
in SysML auch strichliert dargestellt werden.
Diese Darstellung erleichtert das Unterscheiden der Beziehungen und
damit das Lesen des Diagrammes.
…
LieberLieber hat einen neuen HTML5 Generator entwickelt und Dr. Horst Kargl hat in Enterprise Architect die UML Spezifikation mit zusätzlichen Diagramm…
SparxSystems Central Europe hat eine grafische Repräsentation der UML Superstructure als Enterprise Architect Modell veröffentlicht: http://umlnotation.sparxs…