Blog-Archive

Enterprise Architect – Informationen, HOWTOs, Tipps und Tricks.


BPMN mit EA: Aufruf-Aktivitäten

Nützliche Tipps zum Modellieren von BPMN Aufruf-Aktivitäten im Enterprise Architect.

Posted in BPMN Aktivitäten, BPMN Flussobjekte, Modellieren mit BPMN, Tips & Tricks

BPMN mit EA: Zwischen-Ereignisse

Nützliche Tipps zum Modellieren von BPMN Zwischen-Ereignissen im Enterprise Architect.

Posted in BPMN Ereignisse, BPMN Flussobjekte, Modellieren mit BPMN, Tips & Tricks

BPMN mit EA: End-Ereignisse

Nützliche Tipps zum Modellieren von BPMN End-Ereignissen im Enterprise Architect.

Posted in BPMN Endereignisse, BPMN Ereignisse, BPMN Flussobjekte, Modellieren mit BPMN, Tips & Tricks

BPMN mit EA: Start-Ereignisse

Nützliche Tipps zum Modellieren von BPMN Start-Ereignissen im Enterprise Architect.

Posted in BPMN Ereignisse, BPMN Flussobjekte, Modellieren mit BPMN, Tips & Tricks

BPMN mit EA: Gateways

Nützliche Tipps zum Modellieren von BPMN Gateways im Enterprise Architect.

Posted in BPMN Flussobjekte, Modellieren mit BPMN, Tips & Tricks

BPMN mit EA: Teilnehmer - Pools und Lanes

Posted in BPMN Lanes, BPMN Pools, BPMN Teilnehmer, Modellieren mit BPMN, Tips & Tricks

SQL Suche: Welche InformationFlow Beziehung verwendet Element X

Der EA bietet die Möglichkeit das bei einem InformationFlow verwendete Modell-Element im Project Browser zu suchen. Dazu wählt man den InformationFlow im Diagramm und wählt im Kontextmenü Weiterlesen ›

Posted in Modell-Suche

Teamunterstützung / User Security

Posted in Enterprise Architect

Modell-Suche in Package-Branch

Das Modell-Repositorium von Enterprise Architect ist eine Datenbank. Datenbanken können einfach mit SQL durchsucht werden. Damit ergeben sich eine Fülle an Möglichkeiten. Ein kleines Problem dabei sind Rekursionen! Siehe diesen Blog-Artikel.
Die Struktur im ProjectBrowser – dem Modell-Baum – entspricht einer ParentID, welche in der Zeile des Child gespeichert ist. Um hier nun eine rekursive Abfrage zu erstellen, brauchen wir rekursives SQL, was einige Datenbanken unterstützen.

Posted in Modell-Suche

Executable State Machine Simulation mit Java Script

Die Executable Model-Simulation in EA ist ein mächtiges Werkzeug. Im Gegensatz zur interpretierten Model-Simulation wird bei der Executable Model-Simulation Code generiert, dieser wird anschließend ausgeführt. Das aktuell ausgeführte Verhalten wird anschließend im EA visualisiert.

Posted in Best Practices, Modell-Simulation