Blog Archives
Enterprise Architect – informations, HOWTOs, Tips and Tricks.


Teamarbeit mit Enterprise Architect

Mit Enterprise Architect ist Teamarbeit und Auslagerung von Teilen eines Entwurfsmodells an mehrere Mitarbeiter kein Problem. Man kann dies einerseits über die Möglichkeiten von Import und Export von XMI Dateien erreichen, oder die Möglichkeit der Teilautomatisierung mittels der Funktion Package Control.  Über die Funktion Version Control können Pakete direkt aus EA über ein Versionskontrollsystem ausgetauscht werden.

Read more ›

Posted in Teamwork

Projektmodelle und Diagramme Tipps & Tricks Teil 2

Wie man Modellobjekte löscht.
Verbindungen und andere Assoziationen kann man durch Markieren und Drücken der Entfernen-Taste löschen.
Möchten Sie jedoch ein Modellobjekt löschen, müssen Sie folgendes beachten:
Wenn Sie ein Modellobjekt ausgewählt haben und dies mit der Entfernen-Taste löschen, wird jeweils nur das Objekt aus dem Diagramm entfernt,

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Projektmodelle und Diagramme Tipps & Tricks Teil 1

Wie kopiert man Diagramme nach Powerpoint?
Öffnen Sie das Diagramm, wählen Sie die zu kopierenden Elenmente aus und mittels Rechtsklick können die augewählten Objekte nun mit dem Menüpunkt  Copy Image of Selected Object(s) to Clipboard in den Zwischenspeicher kopiert werden. Mit Strg-V können Sie nun das Bild in das Diagramm einfügen.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

UML Profile – Erweiterungen für Enterprise Architect

Ein UML Profil ist eine generische Erweiterung in der UML Modellierung. Basierend auf weiteren Stereotypen und Tagged Values anwendbar an Elementen, Attributen, Methoden Verbindungen sowie Verbindungsenden.
Ein UML Profil, also eine Sammlung von Erweiterungen, erleichtert Ihnen die Beschreibung für ein bestimmtes modelliertes Problem,

Read more ›

Posted in Enterprise Architect, Modeling UML

Die unterschiedlichen Klassen von Stereotypen

Ein Stereotyp ist eine spezielle Klasse und um Sie von herkömmlichen Klassen zu unterscheiden wird das Attribut («stereotype») angegeben.
Wie jede andere Klasse auch, kann es über Attribute verfügen, die bei Stereotypen als Eigenschaftsdefinitionen (engl. tag definition) bezeichnet werden. Ein Stereotyp kann auch Operationen deklarieren.

Auch sind abstrakte Stereotypen erlaubt und sinnvoll,

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Strict UML Syntax in EA und warum manche Fehler gemeldet werden

In Enterprise Architect besteht die Möglichkeit unter: Tools > Options > Diagram > Strict UML Syntax zu enablen und zu disablen. Wenn diese Option enabled ist lässt EA in der UML unzulässige Verbindungen zwischen Connectoren nicht zu und berichtet dies mit einer Fehlermeldung.

Die UML spezifiziert die Verwendung von IterruptFlows zwischen Elementen innerhalb einer Interruptible Activity Region und Elementen außerhalb dieser (UML Superstructure 2.1.2 Seite 377 ff.).

Read more ›

Posted in Enterprise Architect, Modeling UML

HTML Dokumentation und Guid Mapping

Was man beim Mapping von Elementguids innerhalb des HTML-Reports beachten muss.

Posted in Enterprise Architect

EA FAQs: Enterprise Architect Frequently Asked Questions Teil 6

Unterstützung von XMI in Enterprise Architect
Mit Enterprise Architect haben Sie derzeit die Möglichkeit des Imports und Exports nach und von XMI 1.0, 1.1 und 1.2 sowie einen speziellen Rose Dialekt.
EA unterstützt auch den Import von exportierten Eclipse UML2 (*.uml2) Modellen und von *.emx Modelle aus dem Rational Software Architect (RSA).

Read more ›

Posted in EA FAQs

Erstellung eines Dokumenteinneren mit EA

Um ein Dokumenteninneres mit Enterprise Architect zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Ziehen Sie für jeden Dokumentenabschnitt ein eigenes Model Dokument aus der Toolbox.
In der Ansicht “Tagged Values” wählen Sie bitte das gewünschte RTFTemplate aus und ziehen Sie danach im Browser die gewünschten Packages auf Modeldocument-Symbol.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

EA FAQs: Enterprise Architect Frequently Asked Questions Teil 5

Der 5. Teil unser Serie Enterprise Architect Frequently Asked Questions.

Multithreading Programme in UML?
Verwenden Sie dafür Activity- und Sequence Diagrams, Sie können dies aber auch mittels eines Component Diagram realisieren.
Erstellen Sie einen neuen Thread als Component vom Stereotyp <<Thread>> (neu anlegen). Alle Klassen die in diesem Thread laufen,

Read more ›

Posted in EA FAQs