Blog Archives

Mapping von Triggern auf vorhandene Elemente

Beim modellieren von Zustandsautomaten in Enterprise Architect kann man im Transition Properties Dialog neue Trigger definieren.
Dabei ist es oft erwünscht, dass ein Call Trigger auf eine Operation einer Klasse verweisen und ein Signal Trigger auf ein Signal im Modell.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Kopieren von Packages im EA

Bis zur Version 7.5 Build 849 konnten Sie Packages duplizieren (kopieren) indem Sie Packages per XMI exportierten und wieder importieren (duplizieren des Packages) oder in ein anderes EA Projekt importieren (kopieren). Beim Import von XMI kann ausgewählt werden ob man die GUIDs (die Unique ID eines EA Elements) neu generieren möchte oder beibehalten will.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Modell-Update nach Code-Refactoring

Mit Enterprise Architect kann aus einem Modell Code generiert werden und aus Code wieder ein Modell. Durch Forward- und Revers-Engineering können Modell und Code synchron gehalten werde. Wenn allerdings im Code Refactorings durchgeführt werden, z.B. erstellen einer neuen Klasse in einem neuen Namespace oder Umbenennen einer Klasse, wird dies durch eine einfache Synchronisation nicht aktualisiert.

Read more ›

Posted in Code Generation

Programmatisch Stereotypes von EA Elementen ändern

Mit dem Automation Interface, der Programmierschnittstelle von Enterprise Architect, kann man tolles anstellen. Zum Beispiel, auf einer Suche Basierend Element-Stereotypen ändern.

Das EA Objektmodell bietet allerdings zwei Methoden um Stereotypen anzugreifen:

element.stereotype

element.stereotypeEx

Mittels element.stereotype erhält man den ersten Stereotyp.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Die Code-Editoren von Enterprise Architect konfigurieren

Die Code-Editoren von Enterprise Architect haben ab Version 7.5 eine enorme Aufwertung erhalten. Die meisten Code-Editoren bieten zum Beispiel Code Completion (Intellisense) an (Code Generation Template, SQL Query Editor, etc.).

Die Konfiguration dieser Editoren ist aktuell durch das File global.properties im Verzeichnis  “C:\Program Files\Sparx Systems\EA\Config\”

Read more ›

Posted in Code Generation

Generierung von #include, using, import, etc. aus ‘dependencies’ bei der Codegenerierung

Immer wieder taucht die Frage auf warum bei der Codegenerierung Klassen welche mit dependency Beziehungen verbunden wurden nicht als #include (C, C++), using (C#), import (Java), etc. auftauchen. Der Grund ist der, dass dies im Code-Template defaultmäßig nicht vorgesehen ist!

Die Codegenerierungs-Templates der verschiedenen Sprachen können allerdings angepasst werden!

Read more ›

Posted in Code Generation

RTF Excludierte Packages finden

Enterprise Architect erlaubt es Packages aus dem RTF Report zu excludieren!
(Rechte Maustaste auf das Package -> Documentation ->RTF Report Options …)

Bis zur Version 8.0 werden diese Packages nicht grafisch ausgezeichnet, sie können aber
trotzdem leicht gefunden werden!

Erstellen Sie folgende SQL custom-search:

SELECT ea_guid as CLASSGUID,”Package”

Read more ›

Posted in Model Search

Die Import-Funktion Package Control

Importieren Sie neue Pakete mittels der Funktion Package Control. Erstellen Sie zunächst ein Paket über die Schaltfläche Add Package im Projektbaum das das gemeinsam genutzte Paket später enthalten wird.
Zum  Beispiel: LDocEditor\Design\Component. Öffnen Sie im Kontextmenü den Eintrag Import/Export>Import package from XMI file. Wählen Sie die zu importierende XMI-Datei und bestätigen Sie den Import.Den erscheinenden Warndialog bestätigen Sie bitte mit JA.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Import und Export von Quellcode

Mit Enterprise Architect haben Sie die Möglichkeit aus Quellcode ein Objektmodell zu importieren oder auch aus einem Objektmodell Quellcode zu erzeugen. Achten Sie bei der Erzeugung von Quellcode jedoch darauf das sie nicht versehentlich wichtige Quellen überschreiben.

Zur optimalen Verwendung von Quellcode sollten Sie jedoch einige wichtige Einstellungen vornehmen:

Projektkonfiguration
Hauptmenü >

Read more ›

Posted in Code Generation

Teamarbeit mit Enterprise Architect

Mit Enterprise Architect ist Teamarbeit und Auslagerung von Teilen eines Entwurfsmodells an mehrere Mitarbeiter kein Problem. Man kann dies einerseits über die Möglichkeiten von Import und Export von XMI Dateien erreichen, oder die Möglichkeit der Teilautomatisierung mittels der Funktion Package Control.  Über die Funktion Version Control können Pakete direkt aus EA über ein Versionskontrollsystem ausgetauscht werden.

Read more ›

Posted in Teamwork