Blog Archives
Enterprise Architect – informations, HOWTOs, Tips and Tricks.


Floating key expiration date

“A floating key has got an expiration date? Why and why didn’t the system give me an reminder so I can purchase a new one!”

We often get this or similar reactions, here now how it really works.

The floating key was enabled b…

Posted in Licenses

Find all Base Lines with one klick with a Model SQL-Search

Read more ›

Posted in Model Search

VB-Script Suche

Über das EA Repository kann man auch direkt SQL Suchen absetzen. Dazu muss man natürlich das EA DB-Schema kennen. Dieser Blogbeitrag zeigt die relevanten Datenbanktabellen.

Die Abfrage ist denkbar einfach:

sql = “SELECT ea_guid FROM t_object”
xmlResultString = Repository.SQLQuery(sql)

Als Ergebnis wird allerdings ein XML-String zurückgegeben.

Read more ›

Posted in Model Search

Relationship Matrix – was kann sie

Die Relationship-Matrix ist eines der mächtigsten Werkzeuge des Enterprise Architect im Kampf um die Traceability. Mit der Hilfe der Matrix ist es sehr rasch möglich sich einerseits einen Überblick über die Verknüpfungen der Elemente untereinander darstellen zu können aber auch Verknüpfungen rasch und effektiv erstellen zu können.

So kann man etwa sofort sehen welche Klasse welche Anforderungen erfüllen und welche Klassen keine Anforderungen realisieren oder auch Anforderungen ermitteln,

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Den richtigen Pfad finden (L Taste)

Der Sachverhalt ist sicher bekannt: ein großes Diagramm mit vielen Elementen und noch mehr Links zwischen diesen. Da ist es schon etwas schwierig den Überblick zu behalten und beim Scrollen nicht den Faden (Link) zu verliefen.

Auch dafür bietet der Enterprise Architect eine Lösung.

Read more ›

Posted in Model Search, Tips & Tricks

Java Annotations

Java Annotations with Enterprise Architect

 

 

 

 

 

 

Enterprise Architect untestützt Java Annotations. Da (Java) Annotationen nicht im Sprachumfang von UML enthalten sind, werden diese Informationen als Tagged-Value einer UML-Klasse abgelegt. Code der Form:

sieht im Modell folgendermaßen aus:

Beim Einlesen des Codes in das Modell werden alle Annotationen der Klasse in das Tagged-Value annotations geschrieben.

Read more ›

Posted in Code Generation

Verlinken von Anforderungen mittels Modell-Suchen und “schwebenden” Fenster

Seit der Version 9.3 bietet der EA die Möglichkeit, mehrere Diagramme gleichzeitig anzuzeigen.

Durch „drag-n-drop“ des Diagrammreiters wird das Diagramm zum „Fliegenden Fenster“ (Floating Window) und kann an beliebigen Stellen wieder angedockt werden. In der Regel wird es wieder das Hauptfenster sein. Somit können zwei und mehr Diagramme gleichzeitig angezeigt werden.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Ein- und Ausblenden von Zusatzinformationen (Compartments) in SysML Blocks

Besteht ein SysML Block aus Properties, werden diese auch in der grafischen Repräsentation (der konkreten Syntax) angezeigt.

Zusatzinformationen in Compartments

Diese Darstellung ist allerdings nicht immer erwünscht und kann daher auch ausgeblendet werden. Dies kann pro Diagramm konfiguriert werden. In den Diagrammeigenschaften unter Element gibt es eine neue Check-Box (Part),

Read more ›

Posted in Enterprise Architect

Abstrakte Elemente besser erkennen

Ich werde immer wieder gefragt warum meine abstrakten Elemente mit {abstract} ausgezeichnet sind.
IcIch werde immer wieder gefragt, warum meine abstrakten Elemente mit {abstract} ausgezeichnet sind.
Ich antworte dann meistens, weil ich von Sparx bin und den “besseren” Enterprise Architect habe 🙂
Nein, das ist natürlich nicht der Grund.

Read more ›

Posted in Enterprise Architect, Tips & Tricks

Enterprise Architect Datenmodell (EA API)

EA ...

<div class=Read more ›

Posted in Automation, Model Repository, Model Search, Tips & Tricks