BPMN 2.0 Fluss-Objekte

Die Fluss-Objekte unterteilen sich in die folgenden drei Gruppen:

  • Aktivitäten (Activities)
  • Gateways (Gateways)
  • Ereignisse (Events)

Aktivitäten

Zur Gruppe der Aktivitäten gehören:

  • Aufgaben (Tasks)
  • Transaktionen (Transactions)
  • Ereignis-Unterprozesse (Event Subprocess)
  • Aufruf-Aktivitäten (Call Activity)

Aufgabe

Eine Aufgabe (Task) ist eine elementare Arbeitseinheit.

Ein zusätzliches [+] markiert eine Aktivität als zugeklappten Unterprozess (Subprocess).

 

Anmerkung:
In den meisten BPMN Modellierungswerkzeugen ist vorgesehen, dass ein Teilprozess durch einen Mausklick auf das [+] Symbol expandiert bzw. kollabiert wird. Dadurch kann eine beliebige Detaillierung der Darstellung (Zooming) erreicht werden, wodurch die Lesbar- sowie Verständlichkeit der Diagramme wesentlich verbessert wird.

Beispiel:

Transaktion

Eine Transaktion (Transaction) ist eine Gruppe von Aktivitäten, die logisch zusammengehören. Das Transaktionsprotokoll kann zusätzlich angegeben werden.

 

Ereignis-Unterprozess

Eine Ereignis-Unterprozess (Event Subprocess) wird in einem anderen Unterprozess plaziert. Er wird durch ein Startereignis ausgelöst und kann den umgebenden Unterprozess werden – abhängig von der Art des Startereignisses – unterbrechen oder aber parallel zu diesem ausgeführt.

 

Aufruf-Aktivität

Eine Aufruf-Aktivität (Call Activity) repräsentiert entweder einen anderen Prozess oder eine global definierte Aufgabe, welcher/welche im aktuellen Prozess verwendet (aufgerufen) wird.

 


Gateways

Durch den Einsatz von Gateways werden in Prozessabläufen zwei Ziele erreicht:

  • Verzweigung einer Prozessausführung in alternative (Split) bzw. mehrere nebenläufige (Fork) Ausführungspfade, oder
  • Zusammenführung von mehreren alternativen (Merge) bzw. nebenläufigen (Join) Ausführungspfaden.

Gateways können in verschiedenen Ausprägungen auftreten:

  • Default oder Exklusives (XOR) Gateway
  • Paralleles (AND) Gateway
  • Inklusives (OR) Gateway
  • Ereignis-basiertes Gateway
  • Komplexes Gateway

Die verschiedenen Arten von Gateways unterscheiden sich im Verhalten betreffend Verzweigung und Zusammenführung!

Exklusives (XOR) Gateway

Verzweigung: Der Fluss wird abhängig von Bedingungen zu genau einer ausgehenden Kante geleitet.

Zusammenführung: Es wird auf (irgend)eine der eingehenden Kanten gewartet, um den ausgehenden Fluss zu aktivieren.

 

Paralleles (AND) Gateway

Verzweigung: Alle ausgehenden Kanten werden simultan aktiviert.

Zusammenführung: Es wird auf alle eingehenden Kanten gewartet, bevor der ausgehenden Fluss aktiviert wird (Synchronisierung).

 

Inklusives (OR) Gateway

Bei diesem Gateway werden – je nach Bedingung – eine oder mehrere ausgehenden Kanten aktiviert bzw. eingehende Kanten synchronisiert.

Die Logik des Verhaltens wird in Form einer Annotation angebracht.

 

Ereignis-basiertes Gateway

Diesem Gateway folgen eintretende Ereignisse oder Empfänger-Aufgaben.

Der Sequenzfluss wird zu dem Ereignis geleitet, das zuerst eintritt.

 

Exklusives (XOR) ereignis-basiertes Gateway

Der Prozess wird gestartet bzw. fortgeführt, wenn eines der nachfolgenden Ereignisse eintritt.

 

 

Paralleles (AND) ereignis-basiertes Gateway

Der Prozess wird gestartet bzw. fortgeführt, wenn alle der nachfolgenden Ereignisse eintreten.

 

 

Komplexes Gateway

Dieses Gateway ist für Verzweigungs- und Zusammenführungs-Szenarien gedacht, die nicht von den anderen Gateways abgedeckt werden.

Die Logik des Verhaltens wird in Form einer Annotation angebracht.

 


Ereignisse

Auftretende Ereignisse (Events) werden wie folgt unterschieden nach …

  • der Position im Prozess: Start, Intermediate, End
  • der Wirkung: Catching („weißes Symbol“), Throwing („schwarzes Symbol“)
  • der Art: Message, Timer, Exception, …

Die erste Gruppe (Position im Prozess) wird nach der Art des umgebenden Kreises unterschieden.

 

 

 

Die zweite Gruppe (Wirkung) nach der Farbe des Symbols im Inneren des Kreises:

Ein weißes Symbol (Catching) zeigt an, dass ein Ereignis empfangen wird,

ein schwarzes Symbol (Throwing) zeigt an, dass ein Ereignis ausgelöst wird.

 

 

 

 

Das Symbol im Inneren des Kreises gibt das dritte Unterscheidungskriterium (Art) an.

 

 

 

Durch Kombination dieser Merkmale ergeben sich mehrere konkrete Ereignisarten.


Beiträge (Aktivitäten):

Beiträge (Gateways):

Beiträge (Ereignisse):


Weitere Themen: TeilnehmerVerbindende Objekte • Artefakte


Nutzen Sie unser Schulungsangebot oder
gestalten Sie Ihr individuelles Training am Ort Ihrer Wahl.