Tipps zum Erstellen barrierefreier PDF-Dokumente

PAC2 Pyramide der Stiftung Zugang Für AlleIn diesem Beitrag finden Sie nützliche Tipps und Anleitungen, wie Sie barrierefreie PDF-Dokumente erstellen können.

Die folgenden Punkte sind bei der Erstellung barrierefreie PDF-Dokumente zu beachten:

Strukturinformationen

Auch ein PDF-Dokument kann Strukturinformationen (Tags) enthalten. So können zum Beispiel Überschriften ausgezeichnet werden, was wiederum einem blinden User nützt, der das Dokument mit einen Screen Reader liest.

Aber das Verwenden von Tags alleine reicht nicht aus, sie müssen auch korrekt und vor allem sinnvoll gesetzt werden. Die Tag-Struktur muss eine logische Reihenfolge aufweisen. Die wichtigsten Tags sind:

  • Überschriften
  • Absätze
  • Listen

Logische Lesereihenfolge

Die Lesereihenfolge im PDF-Dokument muss korrekt sein. Gerade bei mehrspaltigen Dokumenten ist dies nicht immer der Fall: so wird manches Dokument über einen Screen Reader nicht spaltenweise, sondern zeilenweise vorgelesen.

Lesezeichen

Lesezeichen in einem PDF-Dokument erleichtern die Navigation und sorgen für mehr Übersichtlichkeit. Wichtig ist wiederum eine sinnvolle und logische Anordnung der Lesezeichen (es soll ermöglicht werden, dass gezielt Abschnitte im Dokument angesprungen werden können).

Durchsuchbarer Text

Auf ein Dokument, das aus gescannten Textbildern besteht, kann von Natur aus nicht zugegriffen werden, da der Inhalt des Dokuments eine Grafik ist, die die Buchstaben auf der Seite darstellt, nicht durchsuchbarer Text. Assistive Technologie-Software kann die Wörter in einer grafischen Darstellung nicht lesen oder extrahieren.

Alternativtext

Wie in HTML können auch in PDF-Dokumenten Bilder alternativ beschrieben werden. Diese Alternativtexte werden vom Screen-Reader vorgelesen.

Sprachauszeichnungen

In einem PDF-Dokument kann die Hauptsprache definiert werden. Zusätzlich können auch innerhalb des Dokuments Abschnitte und sogar einzelne Wörter mit unterschiedlichen Sprachen definiert werden. Diese Auszeichnungen können von Screen Readern erkannt werden und die Sprache wird automatisch umgestellt.

Qualitätsprüfungen

Eine erste automatische Prüfung erkennt verschiedene formale Mängel. Ein solche kann z.B. mit dem frei erhältlichen PDF Accessibility Checker (PAC) oder dem kommerziellen Adobe® Acrobat® Pro DC durchgeführt werden.

Danach sollte die Lesereihenfolge (primär die Lesereihenfolge im Tag-Baum, sekundär die Lesereihenfolge für das Umfließen des PDF-Dokuments) überprüft werden.

Und zum Schluss sollten die barrierefrei optimierten PDF-Dokumente diverse Qualitäts-Checks, welche idealerweise nicht nur von sehenden, sondern auch blinden Spezialisten durchgeführt werden, durchlaufen.

Weiterführende Informationen:

Veröffentlicht unter Dokument-Generierung, Tips & Tricks
Schlagworte: , , , ,